Ab 2012 müssen erheblich mehr Steuerzahler ihre
Steuerdaten elektronisch übermitteln. Darauf weist die Oberfinanzdirektion
Koblenz hin. Waren bisher nur Unternehmer und Arbeitgeber verpflichtet, ihre
Steueranmeldungen elektronisch zu übermitteln, müssen ab dem Besteuerungsjahr
2011 auch viele Jahressteuererklärungen elektronisch abgegeben werden. Alle
Bürger, die Gewinneinkünfte erzielen, sind ab der Einkommensteuererklärung 2011
zur elektronischen Abgabe verpflichtet. Hierunter fallen Land- und Forstwirte,
Gewerbetreibende und selbstständig Tätige. Unternehmer und Körperschaften
müssen nun auch für die Bereiche Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und
Gewerbesteuer ihre Jahreserklärungen elektronisch übermitteln, genauso wie die
Feststellungserklärungen. Im Unterschied zur Einkommensteuererklärung müssen
diese Erklärungen authentifiziert übermittelt werden. Die hierzu erforderliche
Registrierung für Unternehmen und Organisationen findet auf elsteronline.de
statt.
Tipps vom Versicherungsmakler für Versicherungsmakler: In diesem Blog finden Sie aktuelle Urteile und Tipps für Ihre Beratungspraxis, News für den Vertrieb und Anregungen sowie Ideen für Ihr Marketing.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Test 2019: Die besten Zahnzusatzversicherungen Die beste Zahnzusatzversicherung am Markt kommt von der Bayerischen. Das ergab ein Test de...

-
Sie sind auf der Suche nach neuen Kunden? Gerade im Bereich Gewerbeversicherungen haben Sie ja immer noch – anders als im Privatkundengeschä...
-
Ein spannendes Urteil für alle Steuerzahler, die Krankheitskosten steuerlich geltend machen wollen: Das Finanzgericht Münster (AZ: 11 K ...
-
Auf einen Internetauftritt können die meisten Makler heute nicht mehr verzichten – wirtschaftlich erfolgreich sind damit jedoch die wenigste...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen