Montag, 29. Oktober 2018

Zahngesundheit in der Pflege: Missständen besser begegnen

In der Pflege herrschen teilweise dramatische Zustände - das gilt auch für den Bereich der Zahngesundheit: Während Ältere heute eigentlich in der Masse immer bessere Zähne bekommen, ist es um die Zahngesundheit und Zahnhygiene von Pflegebedürftigen schlecht bestellt. Behandlungsbedarf wird oft - wenn überhaupt - spät festgestellt, mit der Schwere der Pflegesituation sinkt zugleich die Möglichkeit der Therapie. Dazu kommt eine geringe körperliche Belastbarkeit, die schwere Eingriffe fast unmöglich macht. 

Hilfe ist dennoch notwendig - bei der Pflege ebenso wie bei der Vereinbarung von Praxisterminen zur zahnärztlichen Betreuung, denn Zahngesundheit ist gerade bei Pflegebedürftigen äußerst wichtig: So kann eine Diabetes bei einem Pflegebedürftigen Zahnfleischentzündungen und Parodontose auslösen, Demenz kann dazu führen, dass das Zähneputzen schlicht vergessen wird – es drohen Entzündungen und Karies. Medikamente nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt können den Speichelfluss mindern oder die Mundflora beeinträchtigen – die Folgen können Beläge sein. In der Folge können viele Krankheiten wie Parodontitis oder Pilzbefall der Mundschleimhaut auftreten. 

Zeit also für alle Beteiligten, die Misere anzupacken: Das gilt - aller chronischer Zeitnot zum Trotz - für professionelle Pflegekräfte ebenso wie für private Pflegende. 

optidenta, das Portal für Zahngesundheit, hat Informationen zur professionellen Unterstützung zusammengestellt. Fachliche Begleitung für Pflegende finden sich in einer kostenlosen Checkliste zum Download, die die wichtigsten Punkte zur Zahnpflege bei Pflegebedürftigen zusammenfasst. Zudem hat optidenta die wichtigsten Punkte für die tägliche Pflege zusammengefasst, um die Problemstellungen zu verdeutlichen und die Pflegenden zu sensibilisieren. 

Zur Information und Veranschaulichung gibt es zudem auf optidenta.de eine Videosammlung, die die optimale Pflege und zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen abbildet. 

Für professionelle wie auch familiäre Pflegepersonen hat optidenta.de zudem eine Liste von Zahnärzten zusammengestellt, die sich im besonderen Maße mit der Zahngesundheit älterer Patienten beschäftigen. Diese Experten zum Thema Seniorenmedizin sind optimale Ansprechpartner, wenn es um die Versorgung von gesundheitlich und mobil eingeschränkten Patienten geht. 

Informationen für Pflegende auf einen Blick Alle Informationen auf einen Blick finden sich unter https://www.optidenta.de/pflegebeduerftigkeit-zahngesundheit (Kurz-URL: https://bit.ly/2DaAX9u). Dort lassen sich auch weiterführende Informationen herunterladen. Eine Übersicht über alle Videos zum Thema Pflege und Zahngesundheit finden Sie auf dem Portal für Zahngesundheit unter https://www.optidenta.de/videos-pflege-zahngesundheit (Kurz-URL: https://bit.ly/2zd9vDP

über optidenta.de 

optidenta.de ist das Portal für Zahngesundheit und Zahnversicherung im Internet. Neben dem detaillierten Vergleich von Zahnzusatzversicherungen bildet das Portal wichtige Themen der Zahngesundheit wie Zahnersatz, Zahnbehandlungen, Prophylaxe aber auch Zahnerkrankungen redaktionell ab. Verbraucher können sich so werbefrei und unabhängig zu den Themen der Zahngesundheit informieren, die für Sie interessant sind. Gleichzeitig erfahren Sie, ob und in welchem Umfang es zu ihrer Fragestellung passenden Versicherungsschutz gibt. Alle Tarife der Zahnzusatzversicherungen werden bewertet und über den optidentax wird transparent gezeigt, wie hoch die durchschnittlichen Erstattungen jedes einzelnen Tarifs sind. 

Kontakt optidenta

Ein Service von optimal absichern - Ihr Versicherungsmakler Oliver Mest Nachfragen an: Oliver Mest Tel.: 04126 5329890 oder mobil 0171 8399027 Mail: mest@optimal-absichern.de www.optidenta.de

Montag, 10. September 2018

Zahnzusatzversicherung - Experten-Beratung auf unserem neuen Portal!

Es ist vollbracht!

Seit gut einer Woche ist unsere neue Seite optidenta.de online.

Es dreht sich alles um die Themen Zahnzusatzversicherung und Zahngesundheit. Im Fokus stehen Gesundheitsthemen rund um den Zahn: Welcher Zahnersatz ist gesund, welcher problematisch? Was mache ich bei Zahnschmerzen? Brauche ich oder mein Kind wirklich eine Spange? Es soll keine Frage zur Zahngesundheit offenbleiben.

Fragen, Antworten und Leistungen der Zahnzusatzversicherungen


Und wir verknüpfen Ihre Fragen mit der Welt der Zahnzusatzversicherungen. Wir geben Rat bei vielen zahnmedizinischen Fragestellungen und zeigen, ob und in welchem Umfang Zahnzusatzversicherungen im Vergleich leisten. Beispiele gefällig:

Zahnzusatzversicherung und Implantate: Hier erfahren Sie alles über die Behandlungsansätze und Vorgehensweisen - und bekommen die möglichen Leistungen Ihrer Zahnzusatzversicherung gleich am Ende des Artikels mit präsentiert.

Zahnzusatzversicherung und fehlende Zähne: Vielen Verbrauchern fehlen Zähen - und die sollen mitversichert werden. Aber welcher Versicherer bietet das an? Und verlangt er Zuschlag? Oder verlängert die Zahnstaffel? Antworten gibt es bei uns!

Zahnzusatzversicherung und Erstattung: Wie leistungsstark ist mein Tarif eigentlich? Das wollen Kunden immer wieder wissen. Der optidentax gibt Auskunft und verrät, mit viele Erstattung die Kunden rechnen können.

Probieren Sie es aus!
Es gibt noch viel, viel mehr Features auf unserer neuen Seite - interessant für die Kunden, aber auch für Vermittler, deren Schwerpunkt vielleicht nicht unbedingt auf den Zahnversicherungen liegen. 

Sonntag, 7. Januar 2018

BU-Beiträge der WWK gegen durch die Decke - und nun?

Was für ein Schock für die WWK-Kunden in den Tagen vor Weihnachten: Um rund 30 % stiegen die Nettobeiträge für die BU- und Risikoleben-Policen an: Im Schnitt werden so 20, 30 Euro mehr im Monat für die Arbeitskraftsicherung vom Konti abgebucht. Abzocke der Kunden also?

Nein, leider das gute Recht der WWK. Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen werden im Normalfall mit einer Brutto-Prämie kalkuiert, die dann um erwartete Überschüsse auf den Netto-Beitrag (auch bekannt als Zahhlbeitrag) rediziert werden. Fallen die Überschüsse aber geringer aus als erwartet, steigen die Zahnbeiträge und Sie müssen mehr für Ihren Schutz berappen.

Günstige Schaufenster-Konditionen?

Die WWK hat immer mit hohen Überschüssen kalkuliert, lange ging die Rechnung auch auf, allerdings wurden die Beiträge für manche Berufsgruppen bereits 2016 deutlich erhöht. Jetzt folgen auch die restlichen Berufsgruppen, sodass alle höhere Beiträge zahlen müssen. Im Raum steht natürlich der Vowurf, die WWK hätte mit besonders günstigen Kalkulationen im Markt Kunden werben wollen und jetzt erkannt, dass sie sich verspukuliert haben. Beweisen lässt sich das nicht, Maklerbetreuer und Gesellschaft schweigen sich zu dem Thema aus.

optimal absichern: Rechtzeitiger Rückzieher und Umbau des Schutzes

Wir von optimal absichern haben bereits seit gut 2 Jahren keine biometrischen Produkte der WWK mehr vermittelt, weil wir die hohe Überschussbeteiligung im aktuellen Zinsumfeld befremdlich fanden - und damit den richtigen Reicher bewiesen. Wir haben tatsächlich aber einige Kunden mit WWK-Berufsunfähigkeitsversicherungen, für die wir jetzt nach Alternativen suchen und im aktuellen Marktumfeld auch bereits fündig geworden sind. Die meisten können auch mit neuem Schutz eingedeckt werden - sehr geringes Verteuerungsrisiko inklusive.

Test 2019: Die besten Zahnzusatzversicherungen Die beste Zahnzusatzversicherung am Markt kommt von der Bayerischen. Das ergab ein Test de...